
Erfolgsplanung
Anfangs verstand man unter Erfolg das Erfolgen von etwas als Folge einer Handlung. In der heutigen Zeit wird Erfolg fast ausschließlich positiv verstanden und oft mit Gewinn, Mehrung oder Verbesserung verbunden.
Zur Optimierung Ihres betriebswirtschaftlichen Erfolges biete ich Ihnen Unterstützung bei der Ertragsplanung, Liquiditätsplanung, Entwicklung eines Maßnahmenplanes und deren Umsetzung.
Ertrag sind die wirtschaftlichen Leistungen des Unternehmens dem die Kosten gegenüberstehen.
Gerne erstelle ich für Sie eine ausführliche detailierte Planung angepasst für Ihre Banken, für den Steuerberater, für Ihre Lieferanten damit auch Ihre Partner sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen können.
Was planen Sie im kommenden Jahr? Wie verändern sich die Kosten? Was müssen Sie an die Bank bezahlen?
In der Finanzplanung stellt die Liquiditätsplanung eine Gegenüberstellung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben im vor uns liegenden Zeitraum dar. Hierbei werden alle Zahlungen mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten gewichtet. Ziel hierbei ist es Engpässe frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen jederzeit zahlungsfähig bleibt.
Welches ist Ihr schwächster Monat? Wann brechen Sie Reserven an? Wann bauen Sie die Reserven wieder auf?
Externes Controlling
„Controlling ist ein Teilbereich des unternehmerischen Führungssystems, dessen Hauptaufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist. Im Controlling laufen die Daten des Rechnungswesens und anderer Quellen zusammen.“
Zitat gem. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/399/controlling-v8.html
Bereitstellung von betriebswirtschaftlichen Informationen
Zielbezogene, erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung
Koordination des Führungssystems
- Rationalisierung der Führung sichern

Coaching
Bei mir erhalten Sie einen geschützten Raum, in dem wir über Ihre Wünsche, Ziele, Ideen oder Herausforderungen sprechen können. Gerne unterstütze ich Sie dabei Ziele zu definieren, Schwerpunkte zu setzen, Prioritäten festzulegen oder anstehende Gespräche vorzubereiten.
Was ist Ihr Ziel? Wie wollen Sie es erreichen? Stehen demnächst schwierige Gespräche an?